Wie sieht die Abfallbilanz der Windkraft im Vergleich zu fossilen Brennstoffen aus?
Wissenschaftliche Belege zeigen...
Etwa 85 % der Bauteile einer Windkraftanlage, einschließlich Turm, Getriebe und Generator, bestehen aus leicht recycelbaren Metallen.
Windkraftanlage erzeugen eine nicht nachhaltige Abfallmenge
"Diese saubere, grüne Energie ist gar nicht so sauber und grün, sie produziert nur noch mehr Abfall, der auf unseren Mülldeponien landet." (Des Moines Register)
Etwa 85 % der Bauteile einer Windkraftanlage, einschließlich Turm, Getriebe und Generator, bestehen aus Metallen, die leicht recycelt werden können1 (siehe auch Khalid et al. 2023). Die verbleibenden 15 %, einschließlich der Flügel, bestehen aus Verbundmaterialien wie Glasfasern, die schwieriger zu recyceln sind (Khalid et al. 2023). Allerdings werden derzeit neue Technologien für das Recycling von Turbinenflügel entwickelt und in manchen Anlagen werden bereits Turbinenflügel recycelt2 (siehe auch Jensen & Skelton 2023). Eine jüngst entwickelte fortschrittliche Technologie, die vom US-Energieministerium unterstützt wurde, ermöglicht das Recycling aller Turbinenkomponenten.3 Privatunternehmen in den Vereinigten Staaten haben inzwischen damit begonnen, Anlagen für das Recycling von Turbinenflügeln zu entwickeln.4
In einer Studie aus dem Jahr 2017 wurde geschätzt, dass der weltweite, jährliche Abfall, der aus Turbinenflügeln entsteht, bis zum Jahr 2050 bei 2,9 Millionen Tonnen liegen wird. Das kumulierte Abfallaufkommen im Zeitraum von 2018 bis 2050 wird sich auf 43 Millionen Tonnen belaufen (Liu & Barlow 2017). Das ist nicht unbedeutend. Die Zeitschrift Nature Physics hat jedoch berechnet, dass allein bei der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen zwischen 2016 und 2050 weltweit rund 45.550 Millionen Tonnen Kohlenasche und 249 Millionen Tonnen Ölschlamm anfallen werden (Mirletz et al. 2023). Das heißt, dass die gesamte Abfallmenge von Kohleasche etwa 1.000-mal größer sein wird als die von Turbinenflügeln und dass die gesamte Abfallmenge von Ölschlamm etwa 5 bis 6-mal größer sein wird als die von Turbinenflügeln. Dabei ist zu beachten, dass sowohl Kohleasche als auch Ölschlamm als giftig gelten. In diesem Kontext sollte erwähnt werden, dass allein in den Vereinigten Staaten im Jahr 2018 über alle Sektoren hinweg etwa 600 Millionen amerikanische Tonnen oder 544 Millionen metrische Tonnen Bau- und Abbruchschutt anfielen.5 Die jährlichen Bau- und Abbruchabfälle allein in den Vereinigten Staaten sind also etwa 187-mal größer als die für 2050 erwarteten jährlichen Abfälle von Windturbinenflügeln weltweit.
Footnotes:
[1] Alejandro de la Garza This Group Is Helping Find New Ways to Recycle Old Wind Turbine Blades, Time, Sept. 25, 2023.
[2] Recycling & recovery of wind turbines, Roth International (last visited June 4, 2024).
[3] Wind Energy Technologies Office, Carbon Rivers Makes Wind Turbine Blade Recycling and Upcycling a Reality with Support From DOE, Office of Energy Efficiency and Renewable Energy, U.S. Department of Energy (October 17, 2022).
[4] Dave Downey, Here’s How One Iowa Company is Taking Wind Turbine Blades Out of the Landfill, We Are Iowa (January 24, 2023).
[5] Construction and Demolition Debris: Material-Specific Data, United States Envt’l Protection Agency (last visited Apr. 1, 2024).
Diese Erklärung basiert auf der Veröffentlichung "Rebutting 33 False Claims About Solar, Wind, and Electric Vehicles" vom Sabin Center for Climate Change Law an der Columbia Law School. Die deutsche Übersetzung wurde im Rahmen des MA-Kurses Projektarbeit „Skeptical Science“ unter der Leitung von Simona Füger und Nicole Keller an der Universität Heidelberg von Julia Hellwig, Damianus Pawlak, Isabel Schmitt, Yasmin Speltz, Andrei Sumcov und Ulrike Weber erstellt.
Translation by BaerbelW, . View original English version.
Der Irrglauben...