Climate Science Glossary

Term Lookup

Enter a term in the search box to find its definition.

Settings

Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).

Term Lookup

Settings


All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.

Home Arguments Software Resources Comments The Consensus Project Translations About Support

Bluesky Facebook LinkedIn Mastodon MeWe

Twitter YouTube RSS Posts RSS Comments Email Subscribe


Climate's changed before
It's the sun
It's not bad
There is no consensus
It's cooling
Models are unreliable
Temp record is unreliable
Animals and plants can adapt
It hasn't warmed since 1998
Antarctica is gaining ice
View All Arguments...



Username
Password
New? Register here
Forgot your password?

Latest Posts

Archives

Ist die geringe Reichweite von Elektrofahrzeugen ein Problem?

Wissenschaftliche Belege zeigen...

Die meisten Elektrofahrzeuge haben eine Reichweite von etwa 320 km pro Ladung, einige Modelle sogar von über 640 km. Das ist mehr als genug Reichweite für den täglichen Bedarf eines durchschnittlichen US-Haushalts.

Der Irrglauben...

Elektrofahrzeuge sind wegen ihrer beschränkten Reichweite sehr unpraktisch

"Das Problem von Elektrofahrzeugen: Sie kommen nicht sehr weit. Ganz einfach." (Donald Trump auf CSPAN)

Die meisten Elektrofahrzeuge haben eine Reichweite von etwa 320 km pro Ladung, einige Modelle sogar von über 640 km1,2,3. Obwohl die durchschnittliche Reichweite eines Benziners mit ca. 650 km etwa doppelt so groß ist wie jene eines durchschnittlichen Elektrofahrzeugs von ca. 380 km1, genügt die Reichweite von Elektrofahrzeugen immer noch für den täglichen Bedarf eines durchschnittlichen US-Haushalts3. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass 87 % aller Fahrten mit bereits existierenden und erschwinglichen Elektrofahrzeugen zurückgelegt werden könnten (Needell et al. 2016). Die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich seitdem kontinuierlich von rund 230 km im Jahr 2016 auf rund 350 km im Jahr 2021 erhöht.2 Da die meisten Fahrer von Elektrofahrzeugen ihre Fahrzeuge über Nacht zu Hause aufladen, müssen sie während ihrer täglichen Fahrten keine Ladepausen einlegen4.

Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur wirkt sich positiv auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen aus. Die Ladeinfrastruktur wird in den USA zügig ausgebaut: So soll die Zahl verfügbarer Ladestationen von rund 52.500 im Jahr 2017 auf rund 184.000 im Jahr 2023 verdreifacht werden5. Im Vergleich dazu gibt es in den USA ca. 150.000 Tankstellen mit ca. 900.000 bis 1,8 Millionen Zapfsäulen6. Darüber hinaus wurden in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 insgesamt 6.300 Schnellladestationen gebaut, was die Gesamtzahl der Schnellladestationen auf 28.000 erhöhte7. Im darauffolgenden Jahr 2023 wurden in den Vereinigten Staaten 10.651 öffentliche Schnellladestationen installiert. Das sind 56 % mehr als im Jahr 20228. Die USA haben sich außerdem dazu verpflichtet, mit den Geldern aus dem Infrastructure Investment and Jobs Act aus dem Jahr 2021 und dem Inflation Reduction Act aus dem Jahr 2022 bis 2030 500.000 Ladestationen zu errichten9. 2022 waren weltweit 2,7 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb, wobei allein im Jahr 2022 mehr als 900.000 Ladestationen installiert wurden, was einem Anstieg von 55 % gegenüber 2021 entspricht.

Install fast charging ports in the US per year

Abbildung 17: Darstellung der jährlich installierten Schnellladeanschlüsse in den USA von 2013 bis 2023. Quelle: Michael Thomas, Distilled (abgebildet mit Genehmigung).8


Fußnoten:

[1] Electric Vehicle Myths, Envt’l Protection Agency (last updated Aug. 28, 2023)

[2] Model Year 2021 All-Electric Vehicles Had a Median Driving Range about 60% That of Gasoline Powered Vehicles, Dep’t of Energy, Jan. 17, 2022

[3] Evolution of average range of electric vehicles by powertrain, 2010-2021, IEA (last updated May 19, 2022).

[4] Charging Electric Vehicles at Home, U.S. Dep’t of Energy (archiviert am 25. Febr. 2025).

[5] Electric Vehicle Charging Infrastructure Trends, Office of Energy Efficiency and Renewable Energy, U.S. Department of Energy (last visited May 16, 2024).

[6] Service Station FAQs, American Petroleum Institute (last visited March 25, 2024); What is the future of gas stations vs EV chargers?, Enel X Way, Nov. 21, 2022.

[7] International Energy Agency, Global EV Outlook 2023, 45 (2023).

[8] Michael Thomas, American Is Finally Building a Nationwide EV Charging Network, Distilled, Mar. 27, 2024.

[9] FACT SHEET: Biden-Harris Administration Announces New Standards and Major Progress for a Made-in-America National Network of Electric Vehicle Chargers, White House (archiviert am 17. Jan. 2025).

Diese Erklärung basiert auf der Veröffentlichung "Rebutting 33 False Claims About Solar, Wind, and Electric Vehicles" vom Sabin Center for Climate Change Law an der Columbia Law School. Die deutsche Übersetzung wurde im Rahmen des MA-Kurses Projektarbeit „Skeptical Science“ unter der Leitung von Simona Füger und Nicole Keller an der Universität Heidelberg von Julia Hellwig, Damianus Pawlak, Isabel Schmitt, Yasmin Speltz, Andrei Sumcov und Ulrike Weber erstellt.

Translation by BaerbelW, . View original English version.



The Consensus Project Website

THE ESCALATOR

(free to republish)


© Copyright 2025 John Cook
Home | Translations | About Us | Privacy | Contact Us