Kurzer Faktencheck - Fördert die globale Erwärmung die Artenvielfalt?
Skeptical Science veröffentlicht zusammen mit Gigafact kurze Faktenchecks (im englischen "Fact Briefs" genannt) für häufig gehörte irreführende Behauptungen.
Fördert die globale Erwärmung die Artenvielfalt?
Die Artenvielfalt nimmt ab, und die globale Erwärmung gehört zu den Faktoren, die dazu beitragen.
Einige Arten können sich an Umweltveränderungen anpassen, aber viele können sich nicht schnell genug oder überhaupt nicht an die neuen Bedingungen anpassen. Da Lebensräume zerstört und Wanderwege blockiert werden, sind bereits viele Arten verschwunden, und weitere sind vom Aussterben bedroht.
Eine Anpassung erfordert oft eine Wanderung und die Suche nach besseren Bedingungen, doch von Menschen geschaffene Barrieren wie Städte und Dämme versperren diesen Weg. Der Klimawandel stört auch die Auslöser für Wanderungen, wie die Luft- oder Wassertemperatur. Viele Arten können nicht schnell genug wandern, wie unbewegliche Korallenriffe, oder überleben nicht ohne bestimmte Lebensräume, wie die inzwischen ausgestorbene Goldkröte, die auf hochgelegene Wälder in Costa Rica beschränkt war, die durch den vom Menschen verursachten Klimawandel unbewohnbar wurden.
Seit 1970 sind die Populationen von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Reptilien und Amphibien um durchschnittlich 68 % zurückgegangen. Wissenschaftler schätzen, dass die derzeitigen Aussterberaten hundert- bis tausendfach höher sind als die natürlichen.
Klimawandel, Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und Raubbau sind die Ursachen für den Verlust der Artenvielfalt und bedrohen das Gleichgewicht der Ökosysteme weltweit.
Zur Widerlegung auf Skeptical Science oder zum Fact Brief auf Gigafact (auf englisch)
Dieses Fact Brief ist ein Faktencheck für Behauptungen wie diese.
Quellen
WWF A warning sign: where biodiversity loss is happening around the world
AKSIK Fragility of Coral Reefs in Hawaii
ifaw Golden toads
Nature Food web rewiring in a changing world
CMS Major New UN Report Finds Climate Change is Severely Impacting Migratory Species of Wild Animals
WWF What is the sixth mass extinction and what can we do about it?
NOAA Climate Change: Atmospheric Carbon Dioxide
Über von Gigafact veröffentlichte "Fact Briefs"
"Fact Briefs" sind kurze mit zuverlässigen Quellen unterfütterte Faktenchecks, die "Ja/Nein" Antworten auf Behauptungen liefern, die sich online finden lassen. Sie stützen sich auf öffentlich zugängliche und oft primäre Quelldaten und Dokumente. Partnerorganisationen von Gigafact erstellen die "Fact Briefs". Gigafact ist ein nicht kommerzielles Projekt in den USA, mit dem Ziel, das Fakten-Checken auszubauen und den demokratischen Prozess zu schützen.
Translation by BaerbelW. View original English version.