Kurzer Faktencheck - Wird durch die 31.000 Unterschriften der 'Oregon Petition' der wissenschaftliche Konsens zum Klimawandel widerlegt?
Skeptical Science veröffentlicht zusammen mit Gigafact — kurze Faktenchecks (im englischen "Fact Briefs" genannt) für häufig gehörte Behauptungen.
Wird durch die 31.000 Unterschriften der "Oregon Petition" der wissenschaftliche Konsens zum Klimawandel widerlegt?
Nur 0,1 % der Unterzeichner einer Petition aus dem Jahr 1998, die den vom Menschen verursachten Klimawandel leugnet, waren Klimaforscher – der Konsens unter qualifizierten Wissenschaftler*innen bleibt bestehen.
Jeder, der angab, einen wissenschaftlichen Abschluss zu haben, konnte die Petition unterschreiben, ohne über Fachkenntnisse in Klimawissenschaften zu verfügen. Unter aktiv publizierenden Klimawissenschaftler*innen besteht ein breiter Konsens über die Existenz des vom Menschen verursachten Klimawandels, der seit 1998 sogar noch stärker geworden ist.
Die 31.487 Unterschriften, von denen viele als fiktiv oder nicht überprüfbar eingestuft wurden, würden 0,25% aller US-amerikanischen Absolventen naturwissenschaftlicher Studiengänge entsprechen. Ein naturwissenschaftlicher Abschluss bedeutet nicht, dass man über Fachkenntnisse in anderen wissenschaftlichen Bereichen verfügt.
Der Petition lag ein Dokument bei, das in seiner Formatierung täuschend echt wie eine Veröffentlichung der Proceedings of the National Academy of Sciences aussah. Die PNAS distanzierte sich jedoch von diesem Dokument und wies dessen Schlussfolgerungen zurück.
Eine 2021 durchgeführte Auswertung von 88.125 seit 2012 veröffentlichten begutachteten Klimawandelstudien ergab, dass der Konsens zum Klimawandel bei über 99 % liegt.
Zur Widerlegung auf Skeptical Science or Zum Fact Brief auf Gigafact (auf englisch)
Dieses Fact Brief ist ein Faktencheck für Behauptungen wie diese.
Quellen
Media Matters for USA 700 Club anchor touted global warming skeptics' petition reportedly signed by non-scientists, fictitious characters
HuffPost The 30,000 Global Warming Petition Is Easily-Debunked Propaganda
National Academy of Sciences Statement of the Council of the NAS Regarding Global Change Petition
The Seattle Times Jokers Add Fake Names To Warming Petition
Scientific American SKEPTICISM ABOUT SKEPTICS
DeSmog Oregon Petition
Scholars & Rogues Federal education data shows OISM’s climate change denying Petition Project actually a tiny minority
NASA Scientific Consensus
Environmental Research Letters Consensus revisited: quantifying scientific agreement on climate change and climate expertise among Earth scientists 10 years later
Über von Gigafact veröffentlichte "Fact Briefs"
"Fact Briefs" sind kurze mit zuverlässigen Quellen unterfütterte Faktenchecks, die "Ja/Nein" Antworten auf Behauptungen liefern, die sich online finden lassen. Sie stützen sich auf öffentlich zugängliche und oft primäre Quelldaten und Dokumente. Partnerorganisationen von Gigafact erstellen die "Fact Briefs". Gigafact ist ein nicht kommerzielles Projekt in den USA, mit dem Ziel, das Fakten-Checken auszubauen und den demokratischen Prozess zu schützen.
Translation by BaerbelW. View original English version.