Kurzer Faktencheck - Ist die Sonne an der globalen Erwärmung schuld?
Skeptical Science veröffentlicht zusammen mit Gigafact — kurze Faktenchecks (im englischen "Fact Briefs" genannt) für häufig gehörte Behauptungen.
Ist die Sonne an der globalen Erwärmung schuld?
Die seit der industriellen Revolution beobachtete globale Erwärmung ist nicht auf die Sonnenaktivität, sondern auf die Treibhausgasemissionen durch menschliche Aktivitäten zurückzuführen.
Zyklische Schwankungen in der Erdumlaufbahn und Veränderungen in der von der Sonne abgegebenen Energiemenge haben über Zehntausende von Jahren hinweg allmähliche Klimaveränderungen verursacht. Die gesamte Sonnenaktivität nimmt jedoch seit den 1980er Jahren ab.
Gleichzeitig steigen die globalen Durchschnittstemperaturen immer schneller an. Die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen waren die letzten zehn Jahre, während 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war. Das letzte Mal, dass die Erde ein kühleres Jahr als den Durchschnitt erlebte, war 1976.
Im Jahr 2021 kam ein Bericht des Weltklimarats zu dem Schluss, dass die Schwankungen der Sonneneinstrahlung etwa 1% der 1,1°C der gesamten globalen Erwärmung seit 1850 ausmachen. Der Bericht identifizierte die für den Treibhauseffekt verantwortlichen Treibhausgasemissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe und anderen menschlichen Aktivitäten als Hauptursache.
Zur Widerlegung auf Skeptical Science or Zum Fact Brief auf Gigafact (auf englisch)
Dieses Fact Brief ist ein Faktencheck für Behauptungen wie diese.
Quellen
Skeptical Science Solar vs Temperature
NASA What Is the Sun’s Role in Climate Change?
NOAA Couldn't the Sun be the cause of global warming?
NOAA Climate Change: Incoming Sunlight
NOAA 2024 was the world’s warmest year on record
NASA The Causes of Climate Change
IPCC AR6 Summary for Policymakers
Über von Gigafact veröffentlichte "Fact Briefs"
"Fact Briefs" sind kurze mit zuverlässigen Quellen unterfütterte Faktenchecks, die "Ja/Nein" Antworten auf Behauptungen liefern, die sich online finden lassen. Sie stützen sich auf öffentlich zugängliche und oft primäre Quelldaten und Dokumente. Partnerorganisationen von Gigafact erstellen die "Fact Briefs". Gigafact ist ein nicht kommerzielles Projekt in den USA, mit dem Ziel, das Fakten-Checken auszubauen und den demokratischen Prozess zu schützen.
Translation by BaerbelW. View original English version.