Kann kosmische Strahlung die globale Erwärmung verursachen?
Wissenschaftliche Belege zeigen...
Während der Zusammenhang zwischen kosmischer Strahlung und Wolkenbedeckung noch bestätigt werden muss, besteht - und das ist noch wichtiger - keine Korrelation zwischen kosmischer Strahlung und globaler Temperatur während der letzten 30 Jahre.
"Von explodierenden Sternen mit hoher Energie herausgeschleuderte Partikel, die kosmische Strahlung, hilft mit bei der Bildung der Wolken. Durch Regulation der Wolkenbedeckung bewirkt die Sonne ein Auf und Ab der Temperatur. Dadurch, dass die Sonne ihre Magnetfeldstärke im 20. Jahrhundert verdoppelte, kann dieser Mechanismus für einen großen Teil der beobachteten Erwärmung verantwortlich sein." (Henrik Svensmark)
Kosmische Strahlen könnten eine Rolle bei der Bildung von Wolken spielen. Falls dies der Fall ist, würde stärkere kosmische Strahlung zu mehr Wolken führen, und damit zu einer Abkühlung. Im Gegenzug würde eine schwächere kosmische Strahlung zu einer Erwärmung führen. Um den maximalen Effekt der kosmischen Strahlung an der momentanen Erwärmung zu ermitteln, wurden die globale Temperatur mit der Menge an kosmischer Strahlung verglichen, die mit Hilfe von Neutronendetektoren an der Erdoberfläche ermittelt wurde. Während vor 1970 eine gute Korrelation zwischen kosmischer Strahlung und Temperaturen bestand, konnte nach 1970 keine Korrelation mehr nachgewiesen werden. Diese Analyse kommt zu folgendem Ergebnis: "Zwischen 1970 und 1985 hinkt die Veränderung der kosmischen Strahlung der Temperaturentwicklung hinterher, obwohl die Kurven sich ähnlich verhalten. Dadurch können Änderungen in der kosmischen Strahlung nicht für mehr als 15% des Temperaturanstieges verantwortlich sein." (Krivova 2003).
Bild 1: Rekonstruierte kosmische Strahlung (durchgezogene Linie vor 1952) und direkt gemessene kosmische Strahlung (durchgezogene Linie nach 1952) verglichen mit der globalen Temperatur (gestrichelte Linie). All curves have been smoothed by an 11 year running mean (Krivova 2003).
Ein Vergleich von Neutronen- Monitor-Messungen, den Isotopen Beryllium 10 und Kohlenstoff 14 (beides Indikatoren für die kosmische Strahlung) mit der globalen Temperatur fand gleichfalls, dass kosmische Strahlung: "in die entgegengesetzte Richtung tendiert als nötig wäre, um die beobachtete Erwärmung zu erklären."(Lockwood 2007). Unabhängig davon, ob kosmische Strahlung bei der Bildung von Wolken mitwirkt, ist der Trend der Strahlung direkt entgegengesetzt zu dem, der nötig wäre, um Erwärmung zu bewirken.
Zusammenbruch der Korrelation zwischen kosmischer Strahlung und niedrigen Wolken
Es gibt noch mehr Probleme mit der Kausalität zwischen kosmischer Strahlung und der Wolkenbildung. Einer der Hauptpunkte von Svensmarks Kosmischer Strahlungshypothese ist die gute Korrelation zwischen niedriger Wolkenbedeckung und kosmischer Strahlung. Allerdings verschwand dieser Zusammenhang 1991 (Laut 2003). Zu diesem Zeitpunkt fing die Wolkenbedeckung an, dem Trend der kosmischen Strahlung mit über 6 Monaten hinterherzuhinken, obwohl die Bildung der Wolken innerhalb von nur Tagen erfolgen sollte (Yu 2000). Der Zusammenhang verschwand völlig ab 1994.
Figure 2: Niedrige Wolkenbedeckung (blaue Linie) gegen Intensität der kosmischen Strahlung (rote Linie) (Laut 2003).
Svensmark erklärte die 6 monatige Verzögerung als Datenunsicherheit (Svensmark 2003). Er behauptet ebenfalls, dass der mangelnde Zusammenhang seit 1994 auf langfristigen Veränderungen der Kalibrierung der ISCCP Satelliten beruht (Marsh & Svensmark 2001). Das ISCCP stimmt dem nicht zu.
Kritik von Sloan und Wolfendale
Eine weitere Analyse untersucht den Zusammenhang zwischen kosmischer Strahlung und der Wolkenbedeckung, findet aber verschiedene Widersprüche. Da kosmische Strahlung grössere Variationen in höheren Breiten zeigt, würde man ebenfalls grössere Veränderungen der Wolkenbedeckung in Polarregionen erwarten. Dieses zeigt sich jedoch nicht. Der Nnukleare Unfall in Chernobyl, genauer der Ionisierung der Luft durch die freigesetzte Radioaktivität, müsste ebenfalls zu einer erhöhten Wolkenbedeckung führen. Allerdings gibt es auf eine erhöhte Wolkenbedeckung nach dem Unfall keine Hinweise (Sloan 2007).
Auch wenn alle diese Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt werden können, und der Zusammenhang zwischen Wolkenbedeckung und kosmischer Strahlung bewiesen werden kann, würde es trotzdem bedeuten, dass die kosmische Strahlung einen kühlenden Einfluss auf das Klima der letzten Jahrzehnte hätte.
Translation by folke_kelm, . View original English version.
Das Argument der Skeptiker...